Das hier ist keine Sommerrolle – das ist ein ganzes Sommerpaket! 🤤 📃ZUTATEN Reispapier Eisbergsalatblätter Gurke Mango Karotten Avocado Thai Basilikum Knuspriger Tofu (Video dazu findet ihr auf meinem Kanal) 👨🏽🍳ZUBEREITUNG 1. Reispapier vorbereiten: Drei Blätter nacheinander kurz in lauwarmem Wasser einweichen, bis sie weich, aber noch formstabil sind. Lege ein Blatt in die Mitte und die anderen beiden leicht überlappend links und rechts daneben, sodass ein großes Dreieck entsteht. So hält später alles gut zusammen. 2. Füllung schichten: In die Mitte kommt ein großes Salatblatt – das stabilisiert die Füllung und verhindert, dass das Reispapier reißt. Darauf verteilst du Mango-, Karotten- und Gurkenstifte, Avocadoscheiben, knusprigen Tofu und Thai-Basilikum. Nicht zu voll packen, damit du gut rollen kannst. 3. Rollen: Seiten leicht einklappen und dann fest von unten nach oben aufrollen. Fertig ist deine Riesen-Sommerrolle – frisch, leicht und perfekt für warme Tage. Am besten mit einem cremigen Erdnussdip genießen. #sommerrollen
Du brauchst kein Fleisch, um Biss und Geschmack zu haben – dieser Tofu-Hack beweist’s. 🔥 🍽️Portionen: 1 - 2 Wraps | 🔥Schwierigkeitsgrad: einfach 📃ZUTATEN Für das Tofu-Hack: 400 g Naturtofu 2 EL Tomatenmark 4 EL dunkle Sojasoße (alternativ helle) 1 TL getrockneter Oregano 1 TL Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert) Salz und Pfeffer 1 EL neutrales Öl Tortilla Wrap Für die Guacamole: 1 Avocado Etwas Zitronensaft Etwas Salz Für die Tomatensalsa: 2 Tomaten 1 rote Zwiebel 1 Handvoll Koriander oder Petersilie 1 EL Zitronensaft Etwas Salz 👨🏽🍳 ZUBEREITUNG 1. Tofumarinade vorbereiten: Tomatenmark mit Sojasoße, Oregano, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Öl in einer Schüssel glatt rühren. 2. Tofu vorbereiten: Den Naturtofu mit einem Küchentuch trocken tupfen, fein zerbröseln und in die Marinade geben. Gut vermengen und einige Minuten ziehen lassen. 3. Tofu backen: Die marinierten Tofubrösel entweder: – im Airfryer bei 180 °C für ca. 20 Minuten backen, dabei alle 5 Minuten umrühren, oder – im Backofen bei ca. 200 °C (Ober-/Unterhitze) für 25–30 Minuten backen, ebenfalls gelegentlich wenden. Ziel: knusprig gebräunte, leicht karamellisierte Tofubrösel. 4. Salsa & Guacamole zubereiten: Tomaten und Zwiebel würfeln, Kräuter hacken, alles mit Zitronensaft und Salz vermischen. Avocado mit Zitronensaft und Salz zerdrücken. 5. Wraps füllen und genießen: Die Avocadocreme auf einem Wrap verstreichen, das Tofu-Hack und die frische Salsa daraufgeben, einrollen – und genießen! #tofu
Türkischer 🇹🇷 Bulgursalat – ein Klassiker, der schnell gemacht ist und richtig viel Geschmack mitbringt. Wichtig ist, dass du feinen Bulgur verwendest, denn den musst du nicht kochen – es reicht, ihn in kochendem Wasser 💧 quellen ♨️ zu lassen. 🍽️Portionen: 2 - 3 | 🔥Schwierigkeitsgrad: einfach 📃 ZUTATEN Für den Bulgur-Basis-Mix: 200 g feiner Bulgur 1 EL Öl zum Braten 1 rote Zwiebel, fein gewürfelt 2 Knoblauchzehen, fein gehackt 1 TL Kreuzkümmel 1 TL Korianderpulver 1 TL Paprikapulver 1 Chili, fein gehackt 2 EL Tomatenmark 300 ml heiße Gemüsebrühe Salz und Pfeffer zum Abschmecken Für die Frische: 2 Tomaten, fein gewürfelt 30 g Pistazien, grob gehackt ½ Bund glatte Petersilie, fein gehackt 1 kleine Handvoll frische Minze, fein gehackt Für das Dressing: Saft von 1 großer Bio-Zitrone 3–4 EL gutes Olivenöl (extra nativ) 1–2 EL Granatapfelsirup Salz nach Geschmack Optional: 1 TL Sumach 👨🏽🍳 ZUBEREITUNG 1. Zwiebel & Gewürze anrösten: Öl in einem Topf erhitzen. Die Zwiebel glasig dünsten, dann Knoblauch, Chili und die Gewürze hinzufügen. Alles etwa 1 Minute anrösten, bis es duftet. 2. Tomatenmark & Bulgur dazugeben: Tomatenmark unterrühren, dann den Bulgur zugeben. Mit der heißen Brühe ablöschen, gut umrühren und mit geschlossenem Deckel 10–15 Minuten quellen lassen. 3. Auflockern & Frisches unterheben: Den Bulgur mit einer Gabel auflockern. Tomaten, Pistazien, Petersilie und Minze unterheben. 4. Dressing anrühren & unterheben: Alle Zutaten für das Dressing verrühren, über den Salat geben und alles gut vermengen. Abschmecken und bei Bedarf mehr Salz hinzufügen. 5. Servieren oder ziehen lassen: Der Salat kann direkt serviert werden – noch aromatischer wird er jedoch, wenn du ihn 1–2 Stunden bei Raumtemperatur durchziehen lässt. #kisir #salat
Wenn du Bock auf regionalen Spargel 🎋 hast – aber keinen Bock auf Aufwand. 🍽️ Portionen: ca. 2–3 | 🔥 Schwierigkeitsgrad: einfach 🧾 ZUTATEN 2 Knoblauchzehen (ungeschält) 500 g grüner Spargel 600 g bunte Cherrytomaten 500 g Gnocchi 3 EL Olivenöl 1 EL getrocknete italienische Kräuter 200 g veganer Feta (am Stück) Saft von ½–1 Zitrone Salz, schwarzer Pfeffer optional: Chiliflocken für etwas Schärfe optional: Gnocchi vorab 2 Minuten in kochendem Wasser garen (für besonders weiches Inneres) 👨🏽🍳 ZUBEREITUNG 1. Vorbereiten: Ofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Spargelenden entfernen und die Stangen in drei Teile schneiden. Cherrytomaten halbieren oder im Ganzen lassen. 2. Alles in die Form geben: Gnocchi (optional vorgekocht), Spargel, Tomaten, ungeschälte Knoblauchzehen, Olivenöl und Kräuter direkt in eine große Auflaufform oder einen ofenfesten Topf geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und gut vermengen. 3. Feta platzieren: In der Mitte eine kleine Kuhle formen und den veganen Feta am Stück hineinsetzen. 4. Backen: Für ca. 30 - 40 Minuten bei 200 Grad im Ofen backen, bis die Gnocchi goldbraun sind und die Tomaten leicht karamellisieren. 5. Finish: Knoblauch nach dem Backen aus der Schale drücken und alles vermengen. Mit frisch gepresstem Zitronensaft beträufeln, optional mit Chiliflocken toppen – fertig! #spargel
15 Minuten und eine Handvoll Zutaten – mehr brauchst du nicht für diese aromatische Erdnussoße 🥜✨, die zu Currys, Bowls, Asia-Nudeln & als Dip einfach alles kann! 📃ZUTATEN 2 EL Öl 1 grob gehackte Tomate 1- 2 TL rote Chilipaste (optional) 4 EL + 120 ml flüssige Kokosmilch (keine Kokoscreme) 4 EL geröstete, gemahlene Erdnüsse 4 TL Palmzucker oder andere Süße 2 EL helle oder dunkle Sojasoße 1/2 Limette, Saft 👨🏽🍳ZUBERIETUNG 1. Tomaten anbraten: Das Öl in einem Wok oder einer Pfanne erhitzen. Die gehackten Tomaten hinzufügen und mit einem Spatel zerdrücken. 2. Aromatisieren: Die Hitze etwas reduzieren und die Chilipaste einrühren. Kurz anbraten, bis sie duftet. 3. Erdnusspaste herstellen: 4 EL Kokosmilch und die gemahlenen Erdnüsse einrühren. Unter Rühren kurz köcheln lassen, bis sich eine dicke Erdnusspaste bildet. 4. Konsistenz anpassen: Nach und nach bis zu 120 ml weitere flüssige Kokosmilch einrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Bei Bedarf kann zusätzlich etwas Wasser hinzugegeben werden, um die Soße weiter zu verdünnen. 5. Abschmecken: Zucker, Sojasoße und Limettensaft einrühren. Alles gut vermengen und noch einmal kurz köcheln lassen, bis die Soße schön cremig ist. #erdnusssoße
🌶️ Würziges Tofu-Madras-Curry mit cremiger Kokosnote 🍽️ Portionen: 4 | 🔥Schwierigkeitsgrad: einfach 🧾 ZUTATEN 2 Zwiebeln, grob geschnitten 4 Knoblauchzehen, geschält 2 TL frischer Ingwer, in Scheiben 3 EL Pflanzenöl 400 g fester Tofu, in mundgerechte Würfel geschnitten ½ TL gemahlener Zimt 2–3 EL Madras-Currypulver 1 TL Salz ½ TL schwarzer Pfeffer 400 ml Passata (passierte Tomaten) 200 ml Wasser 200 ml Kokosmilch 1 EL Zucker 1 EL Bockshornklee-Blätter (Kasuri Methi) Zum Garnieren & Servieren: Naan Brot Gekochter Basmatireis 👨🏽🍳 ZUBEREITUNG 1. Würzpaste vorbereiten: Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer mit einem Mixer oder Pürierstab zu einer glatten Paste verarbeiten. Falls nötig, etwas Öl dazugeben, damit sich alles gut vermixen lässt. 2. Tofu vorbereiten: Den Tofu gut abtropfen lassen, trocken tupfen und – wer mag – leicht in Speisestärke wenden. So wird er außen schön knusprig. Den Tofu von beiden Seiten anbraten und dann zur Seite stellen. 3. Aromen anbraten: Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die gemixte Paste darin 3–4 Minuten anrösten, bis sie duftet und leicht gebräunt ist. 4. Gewürze dazugeben: Zimt, Madras-Currypulver, Salz und Pfeffer in die Pfanne geben und alles für 1 Minute unter Rühren rösten, damit die Aromen sich entfalten. 5. Cremige Sauce zaubern: Passata sowie Wasser dazugeben, gut umrühren und das Curry bei niedriger Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist. Kokosmilch sowie optional Zucker ergänzen und nochmal kurz köcheln lassen. 6. Tofu ergänzen: den Tofu und optional Bockshornklee Blätter dazugeben und kurz einkochen lassen. 7. Anrichten & genießen: Mit duftendem Basmatireis sowie Naan servieren – und genießen! #MadrasCurry
Aromatisch, knackig und voller Flavor – diese vegane China Pfanne 🥢 bringt dir den Asia-Streetfood-Vibe direkt nach Hause. 🍽️Portionen: 2 große | 🔥Schwierigkeitsgrad: einfach 📄ZUTATEN Für die Nudeln & das Gemüse: 200 g Schnellkochnudeln oder Mie-Nudeln 2 EL neutrales Öl 2 Knoblauchzehen, gerieben 1 TL frisch geriebener Ingwer 1 Karotte, in feine Streifen 1 rote Paprika, in Streifen 1 Pak Choi 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe oder Streifen Optional: gebratener Tofu oder veganes Hähnchen Für die Sauce: 3 EL helle Sojasauce 1 EL dunkle Sojasauce (alternativ 1 EL helle Sojasauce mehr) Optional: 1 EL vegane Pilzsoße 1 TL Sesamöl 1 EL Reisessig oder Limettensaft Optional: 1 EL Sriracha oder Chiliöl 👨🏽🍳ZUBEREITUNG 1. Nudeln kochen: Nudeln nach Packungsanleitung al dente kochen, abgießen und kalt abschrecken. Etwas Öl untermengen, damit sie nicht kleben. 2. Sauce anrühren: Alle Zutaten für die Sauce in einer kleinen Schüssel gründlich vermengen. 3. Gemüse anbraten: In einer großen Pfanne oder einem Wok das Öl erhitzen. Knoblauch und Ingwer kurz anrösten. Karotten, Paprika und Pak Choi dazugeben und bei hoher Hitze unter ständigem Rühren ca. 2–3 Minuten anbraten. 4. Nudeln & Sauce einarbeiten: Gekochte Nudeln und Frühlingszwiebeln hinzufügen, dann die Sauce darübergeben. Alles kräftig durchschwenken, bis die Nudeln leicht Farbe annehmen und glänzen (ca. 3 Minuten). 5. Anrichten: Mit Sesam, dem grünen Teil der Frühlingszwiebeln und optional mit gebratenem Tofu oder veganem „Backhuhn“ toppen. #bratnudeln
Was isst du in deinem Sushi? 🍽️Portionen: 3-4 | 🔥Schwierigkeitsgrad: mittel 📃 ZUTATEN 2 Tassen (370 g) Sushi-Reis 2 1/2 Tassen (600 ml) Wasser 1/2 Tasse (120 ml) Reisessig 1-2 EL Zucker 1 EL Salz Nori-Blätter Füllungen nach Wahl (z.B. Gurke, Avocado, Karotte, Tofu, veganer Frischkäse, Shitake Pilze etc.) Sojasauce, eingelegter Ingwer und Wasabi zum Servieren 👨🏽🍳 ZUBEREITUNG 1. Den Sushi-Reis gründlich unter kaltem Wasser waschen, bis das Wasser klar ist. Den Reis in einen Topf geben und Wasser hinzufügen. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser vollständig aufgenommen ist. Den Reis vom Herd nehmen und zugedeckt weitere 10 Minuten ruhen lassen. 2. In einem kleinen Topf den Reisessig, Zucker und Salz vermischen, bis sich Zucker und Salz vollständig aufgelöst haben. Die Mischung vorsichtig unter den noch warmen Reis heben. Den Reis abkühlen lassen. 3. Ein halbiertes Nori-Blatt auf eine Bambus-Sushimatte legen. Hände mit Wasser befeuchten, um zu verhindern, dass der Reis klebt. Eine dünne Schicht Sushi-Reis gleichmäßig auf das Nori-Blatt verteilen, dabei oben einen Rand von etwa 2 cm frei lassen. Die gewünschten Füllungen (z.B. Gurke, Avocado, Karotte, Tofu, veganer Frischkäse, Shitake Pilze) in die Mitte des Reises legen. Die Bambusmatte vorsichtig anheben und das Nori-Blatt von unten her aufrollen, dabei leichten Druck ausüben, um eine feste Rolle zu formen. 4. Die Sushi-Rolle mit einem scharfen Messer in mundgerechte Stücke schneiden. Das Messer dabei immer wieder anfeuchten, um ein sauberes Schneiden zu gewährleisten. 5. Genießen #sushi #maki
Wie knusprig 💥 gebackenes Hähnchen – nur eben aus Pilzen und komplett vegan! 🍽️ Portionen: 2 | 🔥 Schwierigkeitsgrad: einfach 🧾 ZUTATEN Für die knusprigen Austernpilze: 400 g Austernpilze (einzeln oder als Cluster – Tipp: mit Holzspieß fixieren) Öl zum Frittieren (z. B. Rapsöl) Für den glatten Asia-Backteig: 100 g Weizenmehl 40 g Speisestärke 1 TL Backpulver 1 TL Salz 1 TL Knoblauchpulver ½ TL Paprikapulver (optional) ca. 160–200 ml eiskaltes Wasser oder Sprudelwasser 👉 Je kälter, desto besser – du willst einen dicken, cremigen Teig, der gut haftet, aber nicht vom Löffel läuft! 👨🏽🍳 ZUBEREITUNG 1. Pilze vorbereiten: Austernpilze vorsichtig trocken putzen. Je 3–5 Pilze übereinanderlegen und mit einem Holzspieß fixieren – so bleiben sie beim Frittieren zusammen und bekommen eine schöne „Cluster-Optik“. 2. Backteig anrühren: Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen. Das eiskalte Wasser oder Sprudelwasser nach und nach zugeben, bis ein zähflüssiger, glatter Teig entsteht. 👉 Nicht zu viel rühren. 3. Pilze panieren: Die Pilz-Cluster direkt in den Teig tauchen und rundum gut umhüllen. Überschüssigen Teig leicht abtropfen lassen. 4. Frittieren: Öl auf 170–180 °C erhitzen. Die panierten Pilze portionsweise hineingeben und 3–5 Minuten goldbraun & knusprig ausbacken. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.
An alle, die fasten: Ich wünsche euch einen gesegneten Ramadan voller Kraft, Frieden und schöner Momente! 🌙 🍽️Portionen: 2 | 🔥Schwierigkeitsgrad: einfach 🧾ZUTATEN 2 EL Olivenöl 1 Zwiebel, fein gewürfelt 2 Knoblauchzehen, gehackt 2 Stangen Sellerie, klein gewürfelt 1 TL Kurkuma 1 TL Kreuzkümmel 1 TL Paprikapulver 1 Zimtstange (oder 1/2 TL Zimtpulver) 2 EL Tomatenmark 500 g passierte Tomaten 1 Handvoll frischer Koriander & Petersilie, gehackt 150 g braune Linsen 800 ml Gemüsebrühe (mehr Wasser bei Bedarf) 100 g gekochte Kichererbsen Salz & Pfeffer nach Geschmack Zitronensaft zum Abschmecken Ramadan Pide Datteln 👨🏽🍳ZUBERIETUNG 1. Zwiebeln, Knoblauch und Sellerie im Olivenöl bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich sind. 2. Gewürze (Kurkuma, Kreuzkümmel, Paprika, Zimt) hinzufügen und kurz anrösten, damit sich die Aromen entfalten. 3. Tomatenmark und passierte Tomaten einrühren und 5 Minuten köcheln lassen. 4. Linsen und Gemüsebrühe hinzufügen und die Suppe ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. 5. Die vorgekochten Kichererbsen erst in den letzten 10–15 Minuten dazugeben, damit sie warm werden, aber nicht zerkochen. 6. Frische Kräuter (Koriander, Petersilie) und Zitronensaft zum Schluss dazugeben. 7. Mit Salz & Pfeffer abschmecken und servieren. #Ramadan
Nur wenig Zeit zum kochen? Dann probiere das aus! 🤤 🍽️Portionen: 1 - 2 | 🔥Schwierigkeitsgrad: einfach 🧾ZUTATEN 250 g Austernpilze 1 große rote Zwiebel, geviertelt 2 Knoblauchzehen, gerieben (kommt in die Soße) 200 g Brokkoli, grob geschnitten Für die Soße: 1 TL frischer Ingwer, gerieben 2 TL Knoblauch, gerieben 120 ml heißes Wasser 90 ml natriumarme Sojasoße (oder glutenfreies Tamari) 2 EL Rohrzucker (oder eine Alternative wie Ahornsirup) 1 EL Sesamöl 1,5 EL Speisestärke 1/4 TL schwarzer Pfeffer Zum Servieren: Gekochter Reis Sesamkörner zum Bestreuen 👨🏽🍳ZUBEREITUNG 1. Pilze anbraten: Eine Pfanne ohne Öl erhitzen und die Austernpilze darin bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten, bis sie goldbraun sind. Dann zur Seite stellen. 2. Gemüse anbraten: In der gleichen Pfanne die geviertelten Zwiebeln sowie Brokkoli 3 - 4 Minuten scharf anbraten. 3. Soße anrühren: In einer Schüssel den geriebenen Ingwer, Knoblauch, heißes Wasser, Sojasoße, Rohrzucker, Sesamöl, Speisestärke und Pfeffer gut vermischen. 4. Soße & Pilze dazugeben: Die angebratenen Austernpilze zurück in die Pfanne geben und die vorbereitete Soße darübergießen. Alles gut vermengen und für 2–3 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden. 5. Servieren: Die Pilz-Brokkoli-Pfanne auf Reis anrichten und mit Sesam bestreuen. #pilze
Smørrebrød mit Kartoffeln, Radieschen und crunchy Röstzwiebeln! 🇩🇰🥪🥔✨ Anleitung: Dänisches Roggenbrot großzügig mit veganer Mayo bestreichen, die du vorher mit etwas Senf und frischem Zitronensaft verfeinert hast. Ein paar knackige Salatblätter darauflegen, gekochte Kartoffeln und frische Radieschenscheiben sowie Sprossen hinzufügen. Zum Schluss knusprige Röstzwiebeln und eine Prise Salz darüberstreuen – fertig ist dein Smørrebrød! #Smørrebrød
Wenn Snickers 🥜🍫 und Nicecream ein Kind hätten – genau so würden diese Riegel schmecken. 🍽️Portionen: 6 - 8 Riegel | 🔥Schwierigkeitsgrad: mittel 📃 ZUTATEN Eiscreme-Schicht: 2 große gefrorene Bananen 250 ml cremige Kokosmilch (nur der feste Teil) 1 TL Vanilleextrakt 2,5 EL Ahornsirup Karamell-Schicht: 8-10 Medjool-Datteln 2,5 EL Erdnussmus 1 TL Vanilleextrakt Etwas Meersalz 3–4 EL Wasser (mehr nach Bedarf) Crunch 60 g geröstete, gesalzene Erdnüsse Schokoladen-Schicht: 70 g dunkle vegane Schokolade (mind. 70 % Kakao) 1 EL Kokosöl 👨🏽🍳 ZUBEREITUNG 1. Eiscreme mixen: Gefrorene Bananen mit Kokosmilch, Vanille und Ahornsirup mixen, bis alles supercremig ist. In eine 18 × 12 cm Form mit Backpapier geben, glattstreichen (mind. 3 cm dick) und kurz einfrieren. 2. Karamell drauf: Datteln entsteinen und 10 Minuten in kochendem Wasser einweichen. Datteln, Erdnussmus, Vanille, Salz und Wasser cremig pürieren. Auf der Eiscreme-Schicht verteilen und etwas eindrücken. 3. Crunch-Time: Erdnüsse grob hacken und großzügig obendrauf geben. Alles mindestens 5–6 Stunden (oder über Nacht) einfrieren. 4. Schokobad: Gefrorene Masse in 6–8 dicke Riegel schneiden. Schokolade mit Kokosöl schmelzen und Riegel eintauchen oder überziehen. Sofort wieder einfrieren und kurz vor dem servieren kurz bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit die Eisschicht etwas weicher wird. #snickers #eis
So wird Tofu ultra knusprig – mit diesem einfachen Trick!“ 🚀✨ 🍽️Portionen: 2 Tofu Stücke | 🔥Schwierigkeitsgrad: einfach 🧾ZUTATEN 1 Block fester Tofu (ca. 200 g) Öl zum braten Flüssige Panade 60 g Mehl 120 ml Pflanzendrink (z. B. Soja- oder Hafermilch) 1 TL Senf (z. B. Dijon oder scharf) 1 TL Zitronensaft oder Apfelessig Trockene Panade 1 TL Salz 1/2 TL Cayennepfeffer 1/2 TL Knoblauchpulver 80 - 100 g Panko-Paniermehl 1 TL Paprikapulver 👨🏽🍳ZUBEREITUNG . Tofu vorbereiten: Den Tofu mit Küchenpapier leicht trocknen und der Breite nach halbieren. 2. Panierstraße vorbereiten: In einer Schüssel Mehl, Pflanzendrink, Senf und Zitronensaft zu einer dickflüssigen (Streichfarben-Konsistenz) Mischung verrühren – ist sie zu flüssig, etwas mehr Mehl hinzufügen, ist sie zu dick, mit etwas mehr Pflanzendrink verdünnen. In einer zweiten Schüssel Panko mit Salz, Cayennepfeffer, Knoblauchpulver und Paprikapulver vermengen. 3. Doppelte Ummantelung: Den Tofu zuerst in die Mehlmischung tauchen, dann in die Panko-Mischung drücken. Anschließend nochmals in die Mehlmischung tauchen und erneut mit Panko panieren – für eine extra knusprige Ummantelung. 4. Braten: In einer Pfanne mit reichlich Öl bei mittlerer Hitze von allen Seiten goldbraun und knusprig ausbacken. #tofu
Schnell 🏃🏽♂️, proteinreich 💪🏽, vegan 🌱 – aber vor allem lecker! 🍽️Portionen: 2 | 🔥Schwierigkeitsgrad: einfach 📄ZUTATEN Öl zum braten 1 Zwiebel 1 Knobaluchzehe 2 EL Tomatenmark 250 ml (1 Tasse) Sojagranulat 500 ml Wasser Salz Etwas Oregano Etwas Cayennepfeffer Schwarzer Pfeffer Salat: Eisbergsalat Kidneybohnen vorgekocht Zitronensaft Salz Ausserdem: Tortillawrap Creme Vega 👨🏽🍳ZUBEREITUNG 1. Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln in kleine Würfel schneiden, dazugeben und 3 Minuten anschwitzen. 2. Knoblauch hacken und mit Tomatenmark in die Pfanne dazugeben und kurz rösten. 3. Sojagranulat (oder Erbsengranulat) ergänzen und kurz mit anbraten. 4. Wasser, getrockneten Oregano, Cayennepfeffer, schwarzen Pfeffer sowie Salz ergänzen, alles gut verrühren und köcheln lassen bis das gesamte Wasser vom Granulat aufgesaugt wurde und dann weitere 3 Minuten kross braten. 5. Eisbergsalat fein schneiden, mit den vorgekochten Kidneybohnen, Zitronensaft sowie Salz in eine Schüssel geben und gut verrühren. 6. Tortilla Wrap in einer Pfanne erhitzen, mit Creme Vega beschmieren, den Salat sowie die Sojagranulat Masse in den Wrap geben, den Wrap zusammenfalten und dann in der Pfanne von allen Seiten braten bis er schön braun uns stabil wird. 7. Genießen! #wrap #vegan #proteine
Besonders beliebt ist der Spezi-Teller in Berlin, ein legendärer Döner-Teller, der für seine besondere Würzung und extra knusprigen Pommes 🍟 bekannt ist. Perfekt für alle, die sich nach einem deftigen, sättigenden Gericht sehnen. 🍽️Portionen: 2 | 🔥Schwierigkeitsgrad: einfach 🧾ZUTATEN Für das „Dönerfleisch“: 400 g Räuchertofu 4 EL helle Sojasoße 1 EL Olivenöl 1 EL Tomatenmark 1 TL Paprikapulver, edelsüß ½ TL Kreuzkümmel 1 Knoblauchzehe 1 TL Oregano 1 Prise Pfeffer Für die Pommes: 1 Packung fertige Pommes Öl oder je nach Zubereitungsart kein zusätzliches Fett Für die Saucen: Knoblauchsoße: 4 EL vegane Mayo 1 EL Zitronensaft 1 TL gehackter Dill ½ TL Knoblauchpulver Salz & Pfeffer Rote Soße: 4 EL vegane Mayo 1 EL Tomatenmark ½ TL Paprikapulver 1 EL Zitronensaft ½ TL Ahornsirup oder Agavendicksaft Etwas Kräuter deiner Wahl Salz & Pfeffer Für den Salat: 1 Tomate In Scheiben geschnittener Eisbergsalat 👨🏽🍳ZUBEREITUNG 1. Tofu vorbereiten: Den Räuchertofu mit einem Messer in dünne Scheiben schneiden oder mit einem Sparschäler in dünne Streifen hobeln. In einer Schüssel mit Sojasoße, Olivenöl, Tomatenmark, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Knoblauch, Oregano und Pfeffer vermengen. Mindestens 15 Minuten marinieren lassen. 2. Pommes zubereiten: Die fertigen Pommes nach Packungsanweisung im Ofen, in der Heißluftfritteuse oder in der Fritteuse knusprig ausbacken. 3. Saucen anrühren: Alle Zutaten für die Knoblauchsoße in einer kleinen Schüssel vermengen. Dasselbe für die rote Soße machen. 4. Tofu braten: Eine Pfanne erhitzen und den marinierten Tofu darin goldbraun anbraten. 5. Anrichten: Die knusprigen Pommes auf einem Teller verteilen. Den gebratenen Tofu darübergeben, mit frischem Salat garnieren und die beiden Saucen dazu servieren.
Gesunder Schokokuchen zum Frühstück 🍽️Portionen: 1 | 🔥Schwierigkeitsgrad: Einfach 🧾ZUTATEN 50 g Haferflocken 1 EL Kakaopulver Etwas Zimt Etwas Vanilleextrakt ½–1 Banane (je nach gewünschter Süße) 1 TL Backpulver 100 ml pflanzliche Milch (z. B. Soja- oder Hafermilch) Etwas Ahornsirup (nach Geschmack) Schokostückchen mit mind. 80 % Kakaoanteil 👨🏽🍳ZUBEREITUNG 1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 2. Haferflocken, Kakaopulver, Zimt, Vanilleextrakt, Banane, Backpulver, pflanzliche Milch und Ahornsirup in einen Mixer geben und zu einem glatten Teig verarbeiten. 3. Den Teig in eine ofenfeste Form oder ein kleines Förmchen füllen. 4. Mit Schokostückchen bestreuen. 5. Im Ofen ca. 20–25 Minuten backen, bis der Kuchen durch ist, aber innen noch leicht saftig bleibt. 6. Kurz abkühlen lassen und warm genießen – perfekt für einen gesunden Start in den Tag! #schokokuchen
Aromatisch, cremig und voller Comfort – diese vegane Tortellini-Suppe 🍲 vereint herzhafte Gemüsewürze mit zarten Teigtaschen und einer sämigen Brühe, die dich an kalten Tagen wärmt. 🍽️Portionen: 2–3 | 🔥Schwierigkeitsgrad: einfach 📄ZUTATEN 1 Zwiebel, gewürfelt 2 Karotten, in dünne Scheiben 100 g Champignons, in Scheiben 1 Stange Sellerie, fein geschnitten 1 EL Olivenöl 2 EL Tomatenmark 1 TL Paprikapulver edelsüß 1 TL Oregano oder Thymian (getrocknet) 3 EL gemahlene Cashewkerne 1 Liter Gemüsebrühe 250 g vegane Tortellini 250 ml pflanzliche Sahne (z. B. Hafer oder Soja) 2 Handvoll frischer Spinat Etwas Zitronensaft (optional) Salz & Pfeffer nach Geschmack Für den Cashew-Parmesan (optional): 50 g Cashewkerne 2 EL Hefeflocken 1⁄2 TL Salz 1⁄2 TL Knoblauchpulver 👨🏽🍳ZUBEREITUNG 1. Casehew-Parmesan mixen: Cashewkerne, Hefeflocken, Salz und Knoblauchpulver in einem Mixer oder Food Processor fein mixen. 2. Gemüse anbraten: Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel,Karotten, Champignons und Sellerie hinzufügen und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten anschwitzen, bis das Gemüse leicht weich ist. Dann das Tomatenmark unterrühren und 1–2 Minuten mitrösten. 3. Würzen & aufgießen: Paprikapulver, Oregano oder Thymian sowie Salz und Pfeffer hinzufügen. Kurz anbraten, dann mit der Gemüsebrühe ablöschen. Gut umrühren und zum Kochen bringen. 4. Tortellini & Sahne hinzufügen: Die Tortellini, cashewparmesan und die pflanzliche Sahne in die Suppe geben. Nach Packungsanleitung (ca. 5–7 Minuten) garen. Kurz vor Ende der Garzeit den frischen Spinat unterheben und nur so lange ziehen lassen, bis er zusammenfällt. Mit Zitronensaft abschmecken. #TortelliniSuppe #OnePotGericht
Ich liebe Kumpir. 😍 Auch wenn mir schon öfter gesagt wurde, dass meine Version mit traditioneller türkischer Kumpir nicht mehr viel zu tun hat – aber ganz ehrlich? Ich steh drauf. Auch wenn’s vielleicht ein bisschen wild klingt, einen DDR-Nudelsalat in eine heiße Ofenkartoffel zu stopfen. 😂 🍽️ Portion: 1 große Kumpir | 🔥 Schwierigkeitsgrad: einfach 🧾 ZUTATEN 1 große mehligkochende Kartoffel 1 TL pflanzliche Butter 2–3 EL veganer Reibekäse Für die Füllung (nach Wahl – bei mir): 2 EL Kisir (Bulgursalat) 2 EL veganer Nudelsalat 1 EL Mais 2–3 Gewürzgurken, in Scheiben ein paar schwarze Oliven 1 EL vegane Creme (z. B. auf Soja- oder Haferbasis) 👨🏽🍳 ZUBEREITUNG 1. Kartoffel garen: Die Kartoffel gründlich waschen, einstechen und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 75 Minuten backen. Alternativ kannst du sie auch grillen: Dazu die Kartoffel in Alufolie wickeln und in der indirekten Zone bei mittlerer Hitze (ca. 160–180 °C) 60–90 Minuten garen. Gegen Ende einmal vorsichtig mit einer Gabel anstechen – sie sollte schön weich sein. 2. Innenleben cremig machen: Die gegarte Kartoffel längs einschneiden, leicht auseinanderdrücken und das heiße Kartoffelinnere mit pflanzlicher Butter und veganem Käse vermengen. Mit einer Gabel zerdrücken und gut vermischen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. 3. Füllen & genießen: Jetzt kannst du kreativ werden. Füll deine Kumpir mit allem, was du beim Grillen sowieso schon am Start hast – egal ob Salate, Gemüse, Dips oder Toppings. Bei mir waren es Kisir, Nudelsalat, Mais, Oliven, Gewürzgurken und ein Löffel vegane Creme. ✨ Tipp: Du kannst die Kumpir auch in der Mitte des Grillens vorbereiten und einfach warmhalten – ideal, wenn du mehrere Gäste glücklich machen willst. #Kumpir #GrillenVegan